dein spanischer freund war doch der zuckergussbesuch vor nicht allzu langer zeit, oder? da ihr beide ja südländischen familiensinn zu haben scheint und europäer seid, wird es wohl auch eine möglichkeit geben, sich in der sonnenortwahl zu einigen? manchmal bin ich froh, dass ich nicht mehr jung bin, weißt du das? es hat schon vorteile, dinge "in geregelten strukturen zu haben". andererseits seid ihr halt noch so ohne "rucksack der lebenserfahrungen" unterwegs. das macht spontaner und in gewisser weise auch FREIER :-)
Ja, ich möchte meine Art des Lebens nicht missen. Aber es macht aus vieles schwerer. Als meine Mutter so alt war wie ich jetzt, hatte sie einen festen Job und eine Tochter. Heutzutage verläuft das Leben viel planloser. Ich mag das, ja liebe es geradezu, aber es macht auch Angst, denn man wird nicht jünger...
misspringle - June 18, 13:51
caliente!!!
natürlich wird man nicht jünger. man kann aber jung bleiben. und planlose leben sind sowieso viel interessanter als verplante.
Richtig, es wäre schlimm, wenn ich jetzt schon genau wüßte, was ich für den Rest meines Lebens machen werde. Aber ich finde es nun mal erschreckend, dass ich nicht davon ausgehen kann, nach dem Studium einen (richtigen) Job zu finden usw...
misspringle - June 18, 13:58
*lol*
ich hab vor 1einhalb jahren meinen mag.phil. gemacht. und schlage mich momentan mit 50 pubertierenden halbwüchsigen herum. macht aber spass. keine ahnung, was ich morgen mache, aber das ist doch ein luxus, den sich nicht jeder leisten kann... *g*
Was hast's studiert? Bin ja auch Magister (Anglistik/Amerikanistik und Italienisch)...
Ja ja, ich mag das auch alles...irgendwie steht mir die Welt offen...aber man kann in der heutigen Zeit nicht davon ausgehen, dass man immer was findet. Egal, zu ändern ist jetzt sowieso nichts mehr ;-)
misspringle - June 18, 14:10
was glaubst du denn?
dolmetscher, deutsch-italienisch-spanisch-englisch. anglistik/amerikanistik war ich auch eingeschrieben.
Naja, als Dolmetscher weißt Du immerhin, dass Du Dolmetscher bist. Ich studiere ja nicht Dolmetschen. Kann irgendwie alles und nichts machen. Diese Flexibiltät ist schön, aber die Arbeitssuche erleichtert sie (zumindest am Anfang) nicht.
Darf ich fragen wieso Du zuhause wohnst, wenn Du arbeitest?
das muss wohl niemand, der ein studium hinter sich hat oder einen abschluss schafft. feste wege gibt es heute sicher nicht mehr. allerdings ist es ein freier markt, der sich euch öffnet! ihr könnt in allen europäischen staaten arbeiten, ohne die nationalität wechseln zu müssen. seid flexibel, kann ich nur mut machen. verkauft euch beim zukünftigen arbeitgeber gut, damit er weiß und überzeugt ist: DU bist die, auf die er gewartet hat und die ihm einen vorteil im betrieb/untenehmen/institut bringt! im zweifelsfall belegt einen kursus, in dem ihr strategien lernt, euch gut zu verkaufen! ansonsten siller fragen :o))
misspringle - June 18, 14:23
*doppelautsch*
na klar, ich bin dolmetscherin. nur leider bringt das nichts, wenn man irgendwo wohnt, wo die allgemeinheit (und vor allem die mehrheit der arbeitgeber) der meinung ist, leute die deutsch-italienisch dolmetschen sind leicht zu finden, weil sowieso (theoretisch) alle zweisprachig sind. ich habe in ösiland studiert, 4 monate dort gearbeitet (mit wohnung und allem drum und dran), bin dann wieder zurück nach hause (u.a. wegen meinem freund) und pendle jetzt zwischen hotel mama (wo ich mich manchmal aufhalte), hotel schwiegermama (weil der freund noch dort wohnt, er ist ja auch etwas jünger, was aber keine entschuldigung ist) und meinem arbeitsplatz hin und her. eigentlich wohne ich im auto (besagte 3 orte liegen in 3 verschiedenen städten). bin seit ungefähr einem jahr auf wohnungssuche, finde aber nichts, weil die mieten unverschämt hoch sind.
Siehst Du, Du siehst das vermutlich daher etwas relaxter... Ich muss bereits Miete zahlen und sorge mich daher (verständlicherweise), ob ich sie auch zusammenkriege.
Der Rest Deines Kommentars ist natürlich weniger erfreulich...mit der Zweisprachigkeit und so.
Bei mir mache ich mir nur Sorgen um den Berufseinstieg (danach läuft eh alles irgendwie)...denn wo soll ich mich bewerben? Ich habe Sprachen studiert, aber bin weder Lehrer (obwohl ich nebebeo als solcher gejobbt habe) noch Dolmetscher. Der Einstieg wird schwer (das geht jetzt an Sillerbetrachter), auch aus dem Grunde, dass ich nicht weiß was ich kann und wo ich gebraucht werde und somit nicht überzeugend auftreten kann.
misspringle - June 18, 14:37
warum kommst du nicht zu als englischlehrerin hierher? 1. nehmen die hier jeden und 2. kriegst nicht schlecht gezahlt. und nach mailand sind's zweieinhalb stunden;)
Hier dürfte ich nicht als Englischlehrer arbeiten, weil ich nicht auf Lehramt studiert habe. Tz!
Anyway, ich möchte nach dem Studium noch ein Aufbaustudium ranhängen (Deutsch als Fremdsprache) und dann Ausländer unterrichten. Am liebsten in Italien (aber vielleicht wirds ja auch Spanien *g*)
Du bist also Lehrerin? Und was ist aus den Spanisch-Dolmetsch-Angebot von neulich geworden?
cali, so ähnlich hätte ich jetzt auch kurzfristig geraten. als sprachlehrerein würdest du sicher unterkommen! viele schulen sind mittlerweile unabhängig von der behörde und können personalstellen nach bedarf vergeben. allerding ist dann die frage: will ich mit jungen menschen arbeiten? das kann nicht jeder!
zu der überlegung, was du kannst oder nicht und wo du gebraucht wirst, solltest du dir klar werden.
was du kannst, solltest du doch inzwischen wissen, eben weil du bereits auf eigenen füßen stehst. wo du gebraucht wirst? informier dich über berufsfelder. du bist doch nicht die erste absolventin des studiengangens. was haben denn deine vorgängerInnen gemacht? gibt es da auch was dich interessiert?
misspringle - June 18, 14:49
muttu genauer hinschauen
mit "hierher" meinte ich natürlich italien, wo ich wohne. und da ist alles etwas lockerer. lehramt oder nicht, die würden mich auch nehmen. und ich bin nicht lehrerin, sondern jugendarbeiterin, wozu man überhaupt kein studium braucht, aber eine menge spass hat... *g* und am angebot bin ich dran, nur ist das halt für februar 2007...
Eben! Bei der Betrachtung von Vorgängern wird einem übel. Die meisten hangeln sich noch Jahre nach Abschluss von Praktikum zu Praktikum.
Eine "normale" Lehrerin an einer "normalen" Schule möchte ich nicht sein. Aber Deutsch-Lehrerin an einem Institut kann ich mir sehr gut vorstellen. Das wiederum könnte ich im Ausland machen und da der Verdienst meist gering ist (die Stundenanzahl allerdings auch), hätte ich gleichzeig Gelegenheit auch einer selbständigen Tätigkeit nachzugehen...Übersetzungen, Artikel verfassen oder ähnliches.
Ach Ihr seid toll, Ihr macht mir gerade seeeehr viel Hoffnung :-)
misspringle - June 18, 15:00
das mit dem lausigen lohn als deutschlehrerin im ausland stimmt. als übersetzer hingegen kannstu richtig kohle machen. nimm mir bloss nicht die arbeit weg. aber das mit den englischlehrern is wahr. natürlich wärst du dann eine "normale" lehrerin an einer "normalen" schule, aber hey - so ein bisschen normalität ist zu ertragen, wenn man 3 monate sommerferien, ein gutes gehalt und dolce vita nonstop hat...*g* (btw. mein ex studiert englisch als fremdsprache um dann in japan zu unterrichten... und so schließt sich der kreis). und ich schwing mich jetzt hinter meinen schatz aufs motorrad und fahre ins freibad. soviel zur dolce vita. war nett mit euch beiden. bis demnächst ;)
:-) cali, es ist sonnensonntag. auch ich gehe jetzt raus. mach dir einen schönen retstag. berlin hat doch auch sooo viele schöne parks oder gegenden, an denen du mal seele baumeln lassen kannst cu l8r:-)
missspringle: bis demnäxt :o)
cali,
sensatione emotione, sage ich nur :o)
caliente!!!
*lol*
Ja ja, ich mag das auch alles...irgendwie steht mir die Welt offen...aber man kann in der heutigen Zeit nicht davon ausgehen, dass man immer was findet. Egal, zu ändern ist jetzt sowieso nichts mehr ;-)
was glaubst du denn?
Darf ich fragen wieso Du zuhause wohnst, wenn Du arbeitest?
angst haben,
*doppelautsch*
Der Rest Deines Kommentars ist natürlich weniger erfreulich...mit der Zweisprachigkeit und so.
Bei mir mache ich mir nur Sorgen um den Berufseinstieg (danach läuft eh alles irgendwie)...denn wo soll ich mich bewerben? Ich habe Sprachen studiert, aber bin weder Lehrer (obwohl ich nebebeo als solcher gejobbt habe) noch Dolmetscher. Der Einstieg wird schwer (das geht jetzt an Sillerbetrachter), auch aus dem Grunde, dass ich nicht weiß was ich kann und wo ich gebraucht werde und somit nicht überzeugend auftreten kann.
Anyway, ich möchte nach dem Studium noch ein Aufbaustudium ranhängen (Deutsch als Fremdsprache) und dann Ausländer unterrichten. Am liebsten in Italien (aber vielleicht wirds ja auch Spanien *g*)
Du bist also Lehrerin? Und was ist aus den Spanisch-Dolmetsch-Angebot von neulich geworden?
zu der überlegung, was du kannst oder nicht und wo du gebraucht wirst, solltest du dir klar werden.
was du kannst, solltest du doch inzwischen wissen, eben weil du bereits auf eigenen füßen stehst. wo du gebraucht wirst? informier dich über berufsfelder. du bist doch nicht die erste absolventin des studiengangens. was haben denn deine vorgängerInnen gemacht? gibt es da auch was dich interessiert?
muttu genauer hinschauen
@ sillerbetrachter
Eine "normale" Lehrerin an einer "normalen" Schule möchte ich nicht sein. Aber Deutsch-Lehrerin an einem Institut kann ich mir sehr gut vorstellen. Das wiederum könnte ich im Ausland machen und da der Verdienst meist gering ist (die Stundenanzahl allerdings auch), hätte ich gleichzeig Gelegenheit auch einer selbständigen Tätigkeit nachzugehen...Übersetzungen, Artikel verfassen oder ähnliches.
Misspringle: hatte richtig gelesen, wollte trotzdem meinen kompletten Senf dazugeben *g*
Ach Ihr seid toll, Ihr macht mir gerade seeeehr viel Hoffnung :-)
missspringle: bis demnäxt :o)