*godersi la vita*
Jeden Tag um die Mittagszeit beschallt jemand den Hof, auf den mein Fenster zeigt, mit lauter Musik. Sehr lauter Musik. Immer Franz Ferdinand. Manchmal auch noch Jack Johnson. Für mich das Zeichen eine Pause einzulegen. Ich genieße den Moment, in dem ich unfreiwillig zum Zurücklehnen gezwungen werde, denn konzentrieren ist bei der Lautstärke unmöglich.
Bin ich auf dem Weg südländische Charakterzüge anzunehmen? Warum rege ich mich nicht über den Krach auf wie es sich für Klischee-Deutsche gehört?
Weil er für mich eine Lebensgefühl darstellt. Genauso wie das Tellerklappern und das Stimmengewirr, die zur Sommerzeit durch das offene Fenster in mein Ohr dringen. Ich fühle mich dann wie im Sommerurlaub…wenn die Mieter der Ferienwohnungen am Morgen erwachen und es sich auf ihren Balkons und Terrassen mit Meeresblick gemütlich machen um ihr Frühstück einzunehmen. Angenehmer Kaffeeduft steigt dann in meine Nase, manchmal das Aroma von frischer Honigmelone, außerdem warme Brioche…einfach die Augen schließen und in diesem Traum versinken…
Bin ich auf dem Weg südländische Charakterzüge anzunehmen? Warum rege ich mich nicht über den Krach auf wie es sich für Klischee-Deutsche gehört?
Weil er für mich eine Lebensgefühl darstellt. Genauso wie das Tellerklappern und das Stimmengewirr, die zur Sommerzeit durch das offene Fenster in mein Ohr dringen. Ich fühle mich dann wie im Sommerurlaub…wenn die Mieter der Ferienwohnungen am Morgen erwachen und es sich auf ihren Balkons und Terrassen mit Meeresblick gemütlich machen um ihr Frühstück einzunehmen. Angenehmer Kaffeeduft steigt dann in meine Nase, manchmal das Aroma von frischer Honigmelone, außerdem warme Brioche…einfach die Augen schließen und in diesem Traum versinken…
caliente_in_berlin - June 24, 13:50