italien ist schon ein tolles land. ich hatte bis jetzt leider nur die chance rom kennenzulernen, aber ich war schon sehr begeistert. ich würde jederzet bei gelegenheit dorthin zurückreisen, auch um mal andere ecken kennzulernen. neapel und sizilien z.b. müssen unheimlich interessant sein.
spanien ist in meinen augen mindestens genau so reizend, besonders wegen der extremen vielfalt an regionen die jeweils ihren eigenen charakter haben.
übrigens der begriff "südländisch" ist ja so was von unpräzise, könnte damit ja auch die antarktis gemeint sein ;-).
hihi. gut, dass du's sagst. hatte erst italienisch statt südländisch dort zu stehen...wollte es dann aber doch ausweiten.
was spanien betrifft, hast du definitiv recht...aber ich habe nun mal sehr viel zeit in italien verbracht und beziehe mich deshalb auf dieses land. wenn du allerdings auch ein paar ältere beiträge liest (so lang blogge ich ja noch nicht), siehst du dass ich sehr viel mit dem spanischen volk zu tun habe...wie auch gestern :-D
spanien steht auf jeden fall auf meiner MUST-Liste...ich hoffe, dass sich bald die möglichkeit ergibt.
Türken sind Südländer und die Maghreb-Staaten auch... und die Griechen und dann die Albaner oder die nicht? Sind Südländer immer gleich, sind Alpenitaliener auch Südländer oder Deutsche? Ab wo soind die richtig? Und die Franzosen. Da gibts welche an der Nordsee und welche am Mittelmeer, welche Nähe Italien und welche in der Bretagne, welche nun eher nordländisch anmutet. Sind Basken Südländer? Wie verhält man sichg nun richtig mit dem Begriff?
In Italien war ich noch nie. Das liegt irgendwie zu südlich von hier. Weil südlich liegt das Mittelmeer und das reizt mich nicht so, mag lieber richtigen Ozean. Ich spreche kein Italienisch. Aber mittlerweile habe ich auch einen italienischen Wein gefunden, der mir schmeckt, gibts gar nicht! Pasta esse ich schon immer gern, und Expresso schreibe ich lieber mit 'X', weil ich den gern trinke.
Südländer ist natürlich gleich Südländer. Aber sie unterscheiden sich trotzdem fast alle auf die gleiche Weise von den weiter nördlich liegenden Völkern. Dabei gibt es natürlich immer Ausnahmen...das ist logisch...sowohl dort als auch hier. Ich schreibe stark verallgemeinert, das ist klar.
Vielleicht sollte ich ich südländisch in mediteran umändern? Ist zwar immer noch recht allgemein, aber es ergibt sich trotzdem eine genauere Vorstellung...
Nö, is mir egal. Ich glaube nur, daß Araber vermutlich andere Mentalität als die Römer haben. Und ein Grieche anders tickt als ein Andalusier. Aber alle wohnen mediterran.
Nee, ich kann grundsätzlich da nicht so viel mit anfangen, daß irgendwer immer so und so ist. Was ich auch schon nicht gut kann, Frauen sind immer so, Männer immer so.
Aber natürlich gibt es regional große Unterschiede, was Art und Weise der Leute und gesellschaftliche Gepflogenheiten anbelangt. Was der Spanier auf den Kanaren macht, wird stark unterschiedliche zum Spanier in Galizien sein.
In einem Reiseführer über Brüssel steht, daß bis vor kurzem Rot an einer Ampel als Empfehlung gegolten hat anzuhalten. Ich mein', das ist 230 km von hier weg, und eine andere kulturelle Welt.
Genève fand ich auch schon ziemlich mediterran, obwohl das in den Schweizer Bergen liegt.
Ich glaub Südländer ist zu grob und ungenau. Wenn Sie sagen der Italiener trinkt immer Espresso, dann ist das glatter und nachvollziehbarer für mich.
Ein Freund sagte mal zu nem Franzosen, der in einem R4 vorbei fuhr "Baguette Freggle", weil der Baskenkappe an hatte und im Gesicht so typisch aussah.
Naja, ich spiele natürlich ein bisschen mit den Klischees. Aber Klischess entstehen nicht ohne Grund. Etwas wahres ist immer dran. Sie suchen den allgemeingültigen Nenner. Sie lassen Ausnahmen aussen vor. Ich kenne auch einige Italiener und Spanier, die dann doch nicht so "typisch" sind. Aber hier geht es ja um die allgemeinen Dinge, um das Verhalten der Mehrheit.
Trotzdem ist Südländer im Sprachgebrauch zu undefiniert. Da versteht jeder was anderes drunter.
Wenn man hingegen vom Italiener spricht, oder vom Spanier, dann sieht da jeder sein Klischee eines Italieniers oder eines Spaniers, nur mal für zum Beispiel. Aber das ist weglogegal.
Ich kannte mal einen Italiener, hab was für den gearbeitet, aber das Geld nie gesehen. Das hat der mit Absicht gemacht.
Ist doch eigentlich nicht schlimm, wenn jeder etwas anderes unter dem Begriff versteht (ich finds nur immer noch lustig, dass für so eine Aufruhr sorgt, weil ich doch zuerst Italiener zu stehen hatte...war 'ne spontante Umentscheidung)...ist ja schlisslich keine wissenschaftliche Abhandling hier. Stattdessen handelt es sich um persönliche (=subjektive) Sichtweisen...
Gearbeitet ohne Geld zu bekommen? Schwarzarbeit? Mafia? Mhm...is natürlich nich in Ordnung...
spanien ist in meinen augen mindestens genau so reizend, besonders wegen der extremen vielfalt an regionen die jeweils ihren eigenen charakter haben.
übrigens der begriff "südländisch" ist ja so was von unpräzise, könnte damit ja auch die antarktis gemeint sein ;-).
was spanien betrifft, hast du definitiv recht...aber ich habe nun mal sehr viel zeit in italien verbracht und beziehe mich deshalb auf dieses land. wenn du allerdings auch ein paar ältere beiträge liest (so lang blogge ich ja noch nicht), siehst du dass ich sehr viel mit dem spanischen volk zu tun habe...wie auch gestern :-D
spanien steht auf jeden fall auf meiner MUST-Liste...ich hoffe, dass sich bald die möglichkeit ergibt.
In Italien war ich noch nie. Das liegt irgendwie zu südlich von hier. Weil südlich liegt das Mittelmeer und das reizt mich nicht so, mag lieber richtigen Ozean. Ich spreche kein Italienisch. Aber mittlerweile habe ich auch einen italienischen Wein gefunden, der mir schmeckt, gibts gar nicht! Pasta esse ich schon immer gern, und Expresso schreibe ich lieber mit 'X', weil ich den gern trinke.
Vielleicht sollte ich ich südländisch in mediteran umändern? Ist zwar immer noch recht allgemein, aber es ergibt sich trotzdem eine genauere Vorstellung...
Wie heisst'n der Wein???
ROSSO MOLISE
Nee, ich kann grundsätzlich da nicht so viel mit anfangen, daß irgendwer immer so und so ist. Was ich auch schon nicht gut kann, Frauen sind immer so, Männer immer so.
Aber natürlich gibt es regional große Unterschiede, was Art und Weise der Leute und gesellschaftliche Gepflogenheiten anbelangt. Was der Spanier auf den Kanaren macht, wird stark unterschiedliche zum Spanier in Galizien sein.
In einem Reiseführer über Brüssel steht, daß bis vor kurzem Rot an einer Ampel als Empfehlung gegolten hat anzuhalten. Ich mein', das ist 230 km von hier weg, und eine andere kulturelle Welt.
Genève fand ich auch schon ziemlich mediterran, obwohl das in den Schweizer Bergen liegt.
Ich glaub Südländer ist zu grob und ungenau. Wenn Sie sagen der Italiener trinkt immer Espresso, dann ist das glatter und nachvollziehbarer für mich.
Ein Freund sagte mal zu nem Franzosen, der in einem R4 vorbei fuhr "Baguette Freggle", weil der Baskenkappe an hatte und im Gesicht so typisch aussah.
Klischees sind sehr gut
Trotzdem ist Südländer im Sprachgebrauch zu undefiniert. Da versteht jeder was anderes drunter.
Wenn man hingegen vom Italiener spricht, oder vom Spanier, dann sieht da jeder sein Klischee eines Italieniers oder eines Spaniers, nur mal für zum Beispiel. Aber das ist weglogegal.
Ich kannte mal einen Italiener, hab was für den gearbeitet, aber das Geld nie gesehen. Das hat der mit Absicht gemacht.
Gearbeitet ohne Geld zu bekommen? Schwarzarbeit? Mafia? Mhm...is natürlich nich in Ordnung...