Den Sampler kann man da gar nicht Probe hören :(
Hab gerade wieder spanisches Latin-Radio gehört, da sind die Hispano-Balladen oder -Rock jetzt oft mit som Reggaeton-Rhythmus unterlegt, das wird dann bissel albern.
Die Melodien sind ja mit öfter ganz schön anzuhören, aber dieser Casio-Rhythmus nervt mich auch nach ner Weile. Das swingt nicht so, wie ich mir das wünschen würde.
Hmmmm...obs in Berlin Latin-Radio gibt? Ich suche immer verzweifelt... erfolglos bisher
Naja
Bin gerade umgezogen und leide daher unter einem Modem, aber sobald ich DSL hab, geht sowas ja übers Internet. Yippie!
Jam FM hat Monatgs eine Sendung, die ich noch nicht hörte. Und Multikulti Sfb4, das gibts hier ja auch, für populäre Musik sind die nicht so offen, die spielen mehr so, was der europäischen Weltmusikmarkt hergibt und was die für bedeutend halten.
Ich habe früher auch via Modem Radio gehört. Das funktionierte vor paar Jahren eigentlich auch immer - so viele gibt es gar nicht ausschließlich für Dsl.
Den ersten Link gibts auch als 32 kbit/sec!
ich finds echt witzig, dass nach 10 jahren die mode des reggetons auch nach usa und europa überschwabt. besonders wenn man bedenkt, dass der reggeton in den caribischen ländern, allen voran in der dominikanischen republik und puerto rico (wo er ja herkommt) die billigste und verschrienste art der musik darstellt, die man so hören kann. ich persönlich weis nicht so genau was ich davon halten soll. ich mag lieber solcher klassiker des latin-raps wie vico-c (der auch einiges an reggeton gemacht hat). reggeton ist ja auch relativ eintönig, musikalisch wegen des "pongskitipong" rythmus und textlich weil es sich alles nur um drei themen dreht: bandenkriege, sex und drogen. aber hin und wieder mal ein paar alte "the noise" oder "playero" tapes zum abreagieren zu hören ist schon ganz cool.
eintönig mag sein. möchte das nicht gerade den ganzen tag nebenbei hören bei allem was ich mache. ist aber auch verdammt rhythmisch und man (ich) will einfach nur danach tanzen...
weiß du auch wie man (eigentlich) dazu tanzt? ;-) der dazugehörige tanz ist ja auch eine der gründe warum die musik gesellschaftlich verschrien ist. in puerto rico haben sie sogar zeitweilig versucht die reggetonparties zu verbieten lol.
Naja, so lange gibts Reggaeton noch nicht in der jetzigen Form. Bzw. ist es auch in der Karibik erst seit 2 Jahren so populär. Vorher gab es viele Jahre Hispanic Hip Hop, grad von Dominikanern, aber das war noch nicht der Reggaeton von heute. Der Rhythmus war noch nicht so, außerdem basiert der auch auf urpuertoricanischem Bomba/Plena (*skiti*).
Naja, das ist Klingelton-Musik oder Wegwerfmusik, das stimmt schon - nicht anders als hier die Popmusik. Erstaunlich finde ich aber trotzdem, daß das ein Trend in der ganzen Karibik geworden ist - und daß es eine neue Musik ist, die es früher noch nicht gab.
Monoton ist das nicht in erster Linie wegen dem Rhythmus, der ist über all monoton, wenn man nur den Rhythmus hört. Es liegt daran, daß der Rhythmus sythetisch erzeugt wird und nicht wie ein Instrument klingt, Hauptsache dominant und dröhnend. Und ansonsten ist die Musik instrumental wenig aufgefüllt, kein Orchester. Wenn mal eine Band eines anderen Genres einen Reggaeton spielt, hört sich das schon bissel anders an. Aber die Reggaeton-Artisten treten mit CD-Spieler auf.
Obwohl der übergreifende Erfolg wohl auch damit zu tun hat, daß die Musik einfach zu verstehen ist - sowas kommt ja sogar in die deutsche Hitaparade.
Sogar Ricky Martin singt jetzt in Lieder in Reggaeton.
da stimmt einiges nicht ganz. ich hab vor 6 jahren in der dominikanischen republik gelebt. damals war reggeton schon seit ca 5 jahren, in puerto rico und dem rest der spanischsprachigen karibik, der dauerbrenner im radio und in den discos. den von dir angesprochenen "hispanic hip hop" aus der karibik gibst schon mindestens seit 1989 ;-). vico c und ruben dj waren unter den ersten interpreten die dieses genre populär machten, vico c fing seine kariere sogar 84 an.
auch sind nicht alle reggeton-lieder wegwerf music, tego calderon's produktionen zB., sind musikalisch erstklassig.
Naja, kann man so und so sehen bei Musik, immer. Ja, die haben da im Zuge auch mit Reggae rumgebastelt und das mit Ihrer Spielweise interpretiert und Hip Hop Gesangs-Stil mit einfließen lassen, aber da war Reggaeton noch nicht mit fertig. Das hörte sich wie Rumprobiere an. Früher haben auch viele populäre Merengue-Orchester mal sowas mit auf ihrem Album eingebunden. Und in der Karibik ist man auch schnell bei Ragga, weil das noch bissel mehr swingt und singt als Hip Hop. Da gabs so ein Genre, aber meines Erachtens klang das noch nicht so, wie der Reaggaeton seit zwei, drei Jahren klingt. Ich höre grad mal eine alte Single von Big Boy - der Rhythmus ist zwischendurch schon ziemlich Reggaeton, geb ich zu, aber ich habe das noch nicht als Reggaeton wahrgenommen, für mich war das immer Hispanic Hiphop, so Hiphop mit Ragga. Dat ging mir immer auffe Nüsse die Musik. https://www.reggaetonline.net/reggaeton-music.html
Es gab Merenrap. Also Merenue mit Rap verbunden. Da gab es ja mal so einen Mega Knaller "Menealo... suavecito" von Fransheska, 1991 - und die Remix Version fand ich so mega. Das hatte Swing. Santi (Ex Coco Band-Mitglied) fummelte auch mal so rum usw. Danach gabs dann irgendwann Merenhouse. Und später diesen Mambo, nur so Gestampfe mit Sprechgesang, dat nervt ja auch (Oro Solido anfangs etc.). Was ich da ganz gut fand, war Fulanito, also spezial die erste CD, und die zweite... und die letzte hab ich nicht mehr gekauft wegen kein Taug.
Naja, Reggaeton ist ja komplett am Computer arrangiert. Und je weniger Ideen da eingebaut sind und desto weniger gut die Melodie ist, desto mehr kann ich das gar nicht hören. Mit Tego Calderón lernte ich den Reggaeton kennen, zufällig im Radio. Fand ich erst panne da den Rhythmus, hinter gings mir nicht mehr aus dem Kopf "Pa que te rozen". Der hat Stücke, die kann ich nicht gut hören. Paar sind gute Hits. Aber am besten ist das mit Toño Rosario "Amigo mio / Otra botella" zusammen, das swingt, weil es Merengue ist mit richtiger Musik.
Musikalisch erstklassig finde ich das nicht, weil das nicht trägt. Da steht ein DJ auf der Bühne, sonst nichts. Wie schwer es ist, ein Orchester erstklassig klingen zu lassen, merkt man, wenn man mal paar gute Orchester gesehen hat. Das ist nicht einfach.
Toño zum Beispiel klingt auf CD super! Live eher nicht so. Und ich habe schon einige gesehen. Die besten waren Sergio vargas, das war zu schönb zum tanzen, das war nur "wao". Und Peña Suazo y la banda gorda, das war auch sehr klasse, obwohl es viel Mambo ist. Naja, bla bla... Egal.
ja stimmt ist eigentlich egal. aber ich hab immer noch das gefühl dass sie da was zusammenschmeissen was nicht zusammengehört. merenrap, latin-rap, merengue, und reggeton sind nicht direkt miteinander verknüpfbar. die genres sind unterschiedliche entwicklungen durchlaufen. reggeton zb. ist als einerseits party/tanz mucke und andererseitts als logische konsequenz aus den seit jahren währende bandenkriegen und verfeindungen zwischen puertoricanischen barrios bzw. caserios entstanden.
bigboys single ist wirklich nicht ganz dem reggeton zuzuordnen, ist mehr ne art latinpop mit reggeton-elementen. sie kam aber raus als reggeton schon als populäre tanzmucke im karibischen raum etabliert war. laaange vor big boy haben partymixreihen und copilations wie playero, the noise, dj eric industry oder dj joe aber auch einzel mcs und crews wie baby rasta y gringo, mc ceja, bebe, guatauba, daddy yankie, usw. mit eindeutigem reggeton für furore gesorgt.
Ja zusammenschmeißen, ich weiß. Türlich sind das unterschiedliche Sachen, weiß ich auch. Was ich nicht weiß, wie da früher alles war, weil es in den medien nicht so präsent war, bzw. es mich nicht interessiert hat. Und ich wollte nur sagen, daß mir der dominikansiche Markt über die Jahre nicht fremd war, und diese Art Musik eher eine untergeordnete Rolle spielte, weil sonst wäre mir das nicht verborgen geblieben. Wat aber auch wieder egal ist, weil es nicht meine Lieblingsmusik ist. Meine Lieblingsmusik kommt im Zweifel aus dem Nachbarland.
Ich kann aber in einem wiedersprechen. Big Boy «Voy a to'as» (1999), das ist meilenweit kein Latin Pop! Das ist eine Art Reggaeton zwischendurch wechselt es in Hip Hop, ich hab noch Ohren im Kopf.
Kaufen Sie bei Amazon Musik?
Hab gerade wieder spanisches Latin-Radio gehört, da sind die Hispano-Balladen oder -Rock jetzt oft mit som Reggaeton-Rhythmus unterlegt, das wird dann bissel albern.
mp3 Streams:
REGGAETONLINE
La Pegajosa Mix
Perreo Radio (ging grad.net)
Die Melodien sind ja mit öfter ganz schön anzuhören, aber dieser Casio-Rhythmus nervt mich auch nach ner Weile. Das swingt nicht so, wie ich mir das wünschen würde.
Naja
Bin gerade umgezogen und leide daher unter einem Modem, aber sobald ich DSL hab, geht sowas ja übers Internet. Yippie!
Ich habe früher auch via Modem Radio gehört. Das funktionierte vor paar Jahren eigentlich auch immer - so viele gibt es gar nicht ausschließlich für Dsl.
Den ersten Link gibts auch als 32 kbit/sec!
Aber kann man gleich zu denen gehen mit Internetz. https://www.blinblineo.net/
Top 5: Mayor Que Yo - Don Omar, La Traicionera - Glory Ft. Don Omar... die Stücke finde ich ganz gut.
Oder: https://www.reggaetonline.net/reggaeton-top-10.html - Oder in Online Shops Probe hören, was es grad neues gibt.
naja, ich meinte, ich tanze NICHT so.
Naja, das ist Klingelton-Musik oder Wegwerfmusik, das stimmt schon - nicht anders als hier die Popmusik. Erstaunlich finde ich aber trotzdem, daß das ein Trend in der ganzen Karibik geworden ist - und daß es eine neue Musik ist, die es früher noch nicht gab.
Monoton ist das nicht in erster Linie wegen dem Rhythmus, der ist über all monoton, wenn man nur den Rhythmus hört. Es liegt daran, daß der Rhythmus sythetisch erzeugt wird und nicht wie ein Instrument klingt, Hauptsache dominant und dröhnend. Und ansonsten ist die Musik instrumental wenig aufgefüllt, kein Orchester. Wenn mal eine Band eines anderen Genres einen Reggaeton spielt, hört sich das schon bissel anders an. Aber die Reggaeton-Artisten treten mit CD-Spieler auf.
Obwohl der übergreifende Erfolg wohl auch damit zu tun hat, daß die Musik einfach zu verstehen ist - sowas kommt ja sogar in die deutsche Hitaparade.
Sogar Ricky Martin singt jetzt in Lieder in Reggaeton.
auch sind nicht alle reggeton-lieder wegwerf music, tego calderon's produktionen zB., sind musikalisch erstklassig.
Herr Ricky Fitts
Naja, kann man so und so sehen bei Musik, immer. Ja, die haben da im Zuge auch mit Reggae rumgebastelt und das mit Ihrer Spielweise interpretiert und Hip Hop Gesangs-Stil mit einfließen lassen, aber da war Reggaeton noch nicht mit fertig. Das hörte sich wie Rumprobiere an. Früher haben auch viele populäre Merengue-Orchester mal sowas mit auf ihrem Album eingebunden. Und in der Karibik ist man auch schnell bei Ragga, weil das noch bissel mehr swingt und singt als Hip Hop. Da gabs so ein Genre, aber meines Erachtens klang das noch nicht so, wie der Reaggaeton seit zwei, drei Jahren klingt. Ich höre grad mal eine alte Single von Big Boy - der Rhythmus ist zwischendurch schon ziemlich Reggaeton, geb ich zu, aber ich habe das noch nicht als Reggaeton wahrgenommen, für mich war das immer Hispanic Hiphop, so Hiphop mit Ragga. Dat ging mir immer auffe Nüsse die Musik. https://www.reggaetonline.net/reggaeton-music.html
Es gab Merenrap. Also Merenue mit Rap verbunden. Da gab es ja mal so einen Mega Knaller "Menealo... suavecito" von Fransheska, 1991 - und die Remix Version fand ich so mega. Das hatte Swing. Santi (Ex Coco Band-Mitglied) fummelte auch mal so rum usw. Danach gabs dann irgendwann Merenhouse. Und später diesen Mambo, nur so Gestampfe mit Sprechgesang, dat nervt ja auch (Oro Solido anfangs etc.). Was ich da ganz gut fand, war Fulanito, also spezial die erste CD, und die zweite... und die letzte hab ich nicht mehr gekauft wegen kein Taug.
Naja, Reggaeton ist ja komplett am Computer arrangiert. Und je weniger Ideen da eingebaut sind und desto weniger gut die Melodie ist, desto mehr kann ich das gar nicht hören. Mit Tego Calderón lernte ich den Reggaeton kennen, zufällig im Radio. Fand ich erst panne da den Rhythmus, hinter gings mir nicht mehr aus dem Kopf "Pa que te rozen". Der hat Stücke, die kann ich nicht gut hören. Paar sind gute Hits. Aber am besten ist das mit Toño Rosario "Amigo mio / Otra botella" zusammen, das swingt, weil es Merengue ist mit richtiger Musik.
Musikalisch erstklassig finde ich das nicht, weil das nicht trägt. Da steht ein DJ auf der Bühne, sonst nichts. Wie schwer es ist, ein Orchester erstklassig klingen zu lassen, merkt man, wenn man mal paar gute Orchester gesehen hat. Das ist nicht einfach.
Toño zum Beispiel klingt auf CD super! Live eher nicht so. Und ich habe schon einige gesehen. Die besten waren Sergio vargas, das war zu schönb zum tanzen, das war nur "wao". Und Peña Suazo y la banda gorda, das war auch sehr klasse, obwohl es viel Mambo ist. Naja, bla bla... Egal.
Is Musik, sieht jeder anders. Egal.
bigboys single ist wirklich nicht ganz dem reggeton zuzuordnen, ist mehr ne art latinpop mit reggeton-elementen. sie kam aber raus als reggeton schon als populäre tanzmucke im karibischen raum etabliert war. laaange vor big boy haben partymixreihen und copilations wie playero, the noise, dj eric industry oder dj joe aber auch einzel mcs und crews wie baby rasta y gringo, mc ceja, bebe, guatauba, daddy yankie, usw. mit eindeutigem reggeton für furore gesorgt.
Ich kann aber in einem wiedersprechen. Big Boy «Voy a to'as» (1999), das ist meilenweit kein Latin Pop! Das ist eine Art Reggaeton zwischendurch wechselt es in Hip Hop, ich hab noch Ohren im Kopf.